Wie meine Grippe nur 1 Tag dauert (statt 2 Wochen)

Pascal Pape

(*) = Affiliate Links – kein medizinischer Rat – rein persönliche Erfahrungen

Ich werde selten krank, bin aber anfällig, wenn zum Beispiel meine Schleimhäute durch Klimaanlagen ausgetrocknet werden. Meine simplen Tipps, wie die Grippe bei mir trotzdem nur 1-2 Tage dauert, verrate ich dir hier. Dabei ist in meinen Augen gar nicht so wichtig, was du machst. Sondern viel wichtiger ist, was du nicht machst.

Essen – so wenig wie möglich

Unsere Intuition ist doch eindeutig: Wir haben keinen Hunger. Genau der Intuition sollten wir folgen, denn es hat einen guten Grund: Verdauung kostet Energie. Sobald die Verdauung angeworfen wird, wird sofort das Immunsystem heruntergefahren. Die Energie wird vom Immunsystem abgezogen und zum Darm geleitet. Aber genau das wollen wir natürlich nicht. Wir wollen 100% Energie für unsere Immunzellen. Deshalb so wenig wie möglich essen und nur so viel wie nötig.

Ketose – hungert Viren aus

Ein weiterer Grund, wenig zu essen, aber vor allem auch nur das Richtige zu essen. Wir wissen längst, dass sich die meisten Viren und Bakterien (oder auch Krebszellen) von Zucker ernähren. Unsere menschlichen Zellen dagegen sind nicht auf Zucker angewiesen, sondern können auch Fett und Ketone als Treibstoff verwenden.

Den Fettverbrennungsmodus (Ketose) schalten unsere Zellen aber erst ein, wenn ihnen der Zucker ausgeht. Doch sobald wir in den Modus der Ketose kommen, haben unsere Immunzellen einen riesigen Vorteil gegenüber Viren und Bakterien. Denn in der Ketose können wir die Angreifer geradezu aushungern.

Um so schnell wie möglich in die Ketose zu kommen, müssen wir alle Kohlenhydrate auf ein Minimum reduzieren. Denn bedenke, dass jede Form von Kohlenhydraten im Körper in Zucker umgewandelt wird und am Ende auf dasselbe hinausläuft. Also kein Zwieback, Brot, Gummibärchen oder anderen Unsinn. Das alles blockiert dein Immunsystem bei der Arbeit.

Idealerweise reduzieren wir Kohlenhydrate bereits bei den ersten Symptomen auf ein Minimum. Da es 2-3 Tage dauern kann, bis die Zuckerspeicher im Körper aufgebraucht sind und wir erst dann wirklich in die Ketose kommen.

Was sollte ich bei Grippe nicht essen?

Jede Form von Kohlenhydraten füttert die Viren und erschwert es deinem Körper in die Ketose zu kommen. Absolut Tabu sind also:

  • Süßigkeiten
  • Alkohol
  • Getränke mit Zucker
  • Brot
  • Getreide
  • Reis
  • Kartoffeln
  • Hülsenfrüchte
  • und so weiter…

Auch Gemüse ist nicht dein Freund, da es schwer verdaulich ist. Wenn Gemüse, dann lieber als Gemüsesuppe oder frische Gemüsesäfte.

Was ist mit Obst?

Obst liefert wertvolle Vitamine, gerade Vitamin C ist extrem wichtig für dein Immunsystem. Aber gleichzeitig enthält Obst nunmal reichlich Fruchtzucker, was wir in der Akutphase der Grippe nicht wollen. Meine Auswahl an Obst ist deshalb extrem begrenzt. Bananen sind in der Akutphase komplett tabu.

Welches Obst ist gut bei Grippe? Das sind die top 6

Diese 6 Obstsorten sind besonders reich an Vitamin C und ideal bei einer Grippe:

  • Acerola Kirschen – 2.850mg Vitamin C, 8g Kohlenhydrate / 100g
  • Schwarze Johannisbeeren – 180mg Vitamin C, 9g Kohlenhydrate / 100g
  • Kiwis – 93mg Vitamin C, 15g Kohlenhydrate / 100g
  • Erdbeeren – 58mg Vitamin C, 9g Kohlenhydrate / 100g
  • Zitronen – 53mg Vitamin C, 9g Kohlenhydrate / 100g
  • Orangen – 53mg Vitamin C, 12g Kohlenhydrate / 100g

Wieviel ist erlaubt? Bei ~50g Kohlenhydraten schmeißt es die meisten aus der Ketose. Du solltest also nicht literweise Orangensaft trinken.

Ich nehme meistens einfach ein paar gefrorene Erdbeeren, eine Zitrone, packe gern noch etwas Ingwer in den Mixer und mache mir damit einen Smoothie. So einen Smoothie kannst du locker 1-2x am Tag trinken, ohne aus der Ketose zu fallen. Wenn du gar keinen Appetit hast, kannst du den Smoothie aber auch komplett weglassen.

Was ist das beste Essen während der Grippe?

Das beste Essen bei Grippe ist die gute alte Hühnerbrühe oder Rinderbrühe. Hier erhalten wir Mineralien und wertvolles Kollagen, aber extrem leicht verdaulich. Kollagen ist eben nicht nur wichtig für schöne Haut und gesunde Gelenke, sondern scheinbar auch für ein solides Immunsystem.

Zusätzlich kann man Eier oder auch etwas Fleisch in die Brühe geben – je nach Hunger. Wenn das Eigelb ganz bleibt und nicht durchgekocht wird, liefert es am meisten Nährstoffe. Leber ist ein super Vitaminlieferant, falls sie dir einigermaßen schmeckt. Alternativ geht auch so etwas wie Leberwurst oder Leberspätzle (ohne Mehl). Nur bitte lass die Buchstabennudeln weg…

Mein Viren-Killer-Rezept

  • Hühnerbrühe/ Rinderbrühe
  • Salz
  • Cayennepfeffer
  • Schwarzer Pfeffer
  • Knoblauch (Pulver)

So scharf, wie du es verkraftest. So viel Knoblauch, wie es dein Partner verkraftet.

Es ist glaube ich kein Geheimnis, dass Schärfe Viren geradezu wegbrennt. Es heizt Deinen Körper an und wenn Du es richtig machst, bringt es Dich in das schönste Fieber deines Lebens, mit saftigen Schweißausbrüchen. Du kannst die Suppe mehrmals am Tag essen. Es ist jedes Mal wie Sauna von innen.

Fieber ist ähnlich wie die Ketose: Viren können mit hohen Temperaturen schlecht umgehen. Unsere Zellen dagegen haben kein Problem mit ein paar Tagen Fieber.

Gutes Salz liefert zusätzliche Mineralien und ist gerade in der Ketose wichtig. Bitte kein Tafelsalz benutzen, das ist leer und tot. Stattdessen gutes Steinsalz oder Meersalz.

Tipp: So findest du richtige Brühe

Bitte verwechsel nicht Tütensuppen oder „Geschmackspulver“ mit echter Brühe. Brühe/Fonds findest du fertig ausgekocht in Gläsern, am besten im Kühlregal deines Supermarktes. Vernünftige Brühe erkennst du am Eiweißgehalt: Minimum 2g Eiweiß / 100g. Liegt der Wert darunter, ist die Brühe verwässert oder wurde nicht ordentlich ausgekocht. Das Eiweiß ist das enthaltene Kollagen.

Meine 3 top Nahrungsergänzungen bei Grippe

Obwohl ich ein Supplement-Freak bin, nehme gar nicht mal so viele Supplements, wenn ich erkältet bin. Meine top 3 Nahrungsergänzungen:

  1. Multivitamin
  2. Vitamin C
  3. MSM

Simpel. Ein gutes Multivitamin liefert die Basis und sollte leicht verdaulich sein. Bitte keine synthetischen Produkte aus der Apotheke und davon Wunder erwarten. Für mich ist zu Vitamin C der logische Partner MSM. Die beiden arbeiten zum Beispiel Hand in Hand an der Kollagenproduktion.

Meine Wahl:

  • 6 TVM – oder höher dosiert
  • 2 Vitamin C + 2 MSM – ~8x am Tag oder nach Gefühl, mind. 1 Stunde Abstand

> Hier findest du die drei als Paket (* Affiliate Link)

Vitamin C lässt sich nicht überdosieren, bzw. man merkt, wenn der Körper genug hat, falls der Stuhlgang zu weich wird. Dann wird das überschüssige Vitamin C schlicht ausgeschwemmt. Bei mir passiert das während der Akutphase nie. Das zeigt, wie der Körper das Vitamin C wie ein Schwamm aufsaugt, wenn er es braucht.

Helfen Nahrungsergänzungen gegen Grippe?

Die Frage ist nicht abschließend geklärt, aber die Studienergebnisse sind vielversprechend. Zum Beispiel zeigte eine Studie, dass 8g Vitamin C am Tag (in etwa, was ich selbst nehme), die Schwere von Erkältungen reduzieren kann.

Am Ende ist es auch logisch: Umso besser dein Körper mit Nährstoffen versorgt ist, desto besser kann dein Immunsystem arbeiten. Nahrungsergänzungen wiederum haben den riesigen Vorteil, dass sie leicht verdaulich sind und eben keinen Zucker enthalten – wenn man auf die richtige Qualität achtet.

Trotzdem schmeiße ich nicht hunderte Pillen ein. Diese Supplements wären für mich jedoch die logische zweite Wahl, nach den Essentials, um meinen Körper zu unterstützen:

  • Reine Aminosäuren – sind leichter verdaulich als ein Proteinshake und kann unser Körper in Proteine umwandeln. Unser halbes Immunsystem wiederum besteht aus Proteinen. Be Recharged (*) oder auch Kreatin mache ich mir gern in meinen Smoothie.
  • Beerenpulver – immer nice für Antioxidantien. Purple Flash (*) packe ich auch in jeden Smoothie.
  • Superfood-Pulver – wie Goldene Milch (*) mit Kurkuma. Habe ich persönlich erst nach der Akutphase mit Milch getrunken, aber ist dann in meinen Augen perfekt zur Beruhigung des Systems. Während der Akutphase würde ich auf Milch verzichten (um den Milchzucker zu meiden). Alternativ könnte man hier Goldene Milch mit etwas Butter oder Sahne probieren.

Womit ich keine großen Erfolge hatte:

  • Zink hochdosiert – kann man ausprobieren
  • Vitamin D hochdosiert – vermutlich gut, aber ich bin ein Fan von echter Sonne, wann immer möglich

Ich persönlich habe nicht das Gefühl, dass Zink oder Vitamin D einen wirklichen Unterschied bei mir machen, wenn ich bereits Vitamin C hochdosiere. (Vermutlich da mein Vitamin-D-Wert schon solide ist.) Mit Superfoodpulvern konnte ich noch nicht ausreichend experimentieren, dafür werde ich zu selten krank. 😒  Also experimentier gerne selbst, was dir gut tut.

Weitere Tipps, um schnell gesund zu werden

Die meisten Tipps sind eigentlich uralt und vermutlich bekannt. Ich gehe trotzdem ein paar durch:

  • Ruhe, nichts tun, viel schlafen
  • Reichlich trinken
  • Reichlich Salz
  • Den Körper warm halten
  • Fieber zulassen, viel Schwitzen
  • Sonnenstrahlen tanken, wann immer es geht (vermutlich in Decken eingewickelt)
  • Rotlichtlampe
  • Heißer Tee / heiße Zitrone
  • Heiße Flüssigkeiten gurgeln
  • Kolloidales Silber gurgeln
  • Frische Luft (aber Schleimhäute schützen und nicht durch zu viel trockene Luft überstrapazieren)

Sobald das Schlimmste überstanden ist und du aus der Akutphase raus bist, kannst du wieder mehr und mehr Obst integrieren. Du kannst aber auch noch ein paar Tage in der Ketose bleiben und deinem Körper Zeit zum Durchschnaufen geben. Dein Herz wird sich bedanken. Die Waage vielleicht auch? 😅

Easy. Falls du gerade betroffen bist, wünsch ich dir gute Besserung!

Womit hast du gute Erfolge? Hast du weitere Tipps? Oder Fragen? Ich bin gespannt.

>