Wenn ich nach Empfehlungen für Nahrungsergänzungen gefragt werde, unterscheide ich generell zwischen Einsteigern und Fortgeschrittenen. Versteh mich nicht falsch, das soll keine Wertung sein. Warum differenziere ich? Weil die Perspektive zu Beginn eine andere ist – das ist ganz normal und war auch bei mir so. Ich habe anfangs viel falsch gemacht, aber Du musst meine Fehler nicht wiederholen.
Wenn man beginnt, erwartet man oft schnelle Ergebnisse. Nahrungsergänzungen sind aber keine Therapie und „wirken“ nicht von heute auf morgen, sondern sind Teil einer ganzheitlichen Ernährungsumstellung.
Deshalb gibt es am Anfang eine wichtige Devise: Es muss einfach sein.
Gleichzeitig soll es möglichst viele Vorteile für Dich bringen. Denn die Erfahrung zeigt: Hierdurch steigt das Vertrauen und es ist viel leichter, Nahrungsergänzungen erfolgreich in den täglichen Lebensmittelplan zu integrieren.
Meine Empfehlung für den erfolgreichen Start
Auch wenn das Marketing sehr amerikanisch ist und mich anfangs abgeschreckt hat, ist Athletic Greens meine Empfehlung zum Start. Warum? Weil Athletic Greens genau den Nerv trifft, den ich oben beschreibe:
1) Athletic Greens liefert top Qualität (da bin ich kompromisslos)
2) Es deckt in einem Produkt viele Bereiche ab (weit mehr als nur Vitamine)
3) Es ist unheimlich einfach / schnell zuzubereiten und schmeckt lecker
So viel zur Kurzfassung.
Was ist Athletic Greens überhaupt?
Simpel erklärt, ein „Super-Smoothie“. Es ist ein natürliches Konzentrat aus vielen verschiedenen nährstoffreichen Superfoods wie Spirulina, rote Beete, Leinsamen, Brokkoli, Alfalfa oder Acerola Kirsche. Diese bunte Vielfalt lässt sich so mit keinem normalen Smoothie dieser Welt nachbauen. Vielfalt ist eines der wichtigsten Merkmale einer gesunden Ernährung.
Zusätzlich wurden Athletic Greens unter anderem natürliche Mikronährstoffe wie Vitamine zugesetzt. Diese sorgen für den nötigen Bumms, gleichen Schwächen unserer modernen Ernährung aus und stellen eine zuverlässige Nährstoffversorgung sicher.
Eine Portion Athletic Greens enthält so viel…
- Vitamin C wie 7 frische Orangen
- Calcium wie 250g Brokkoli (roh)
- Vitamin B3 wie 4 Mangos
- Folsäure wie 200g Grünkohl
Ideal, um Deine Nährstoff-Tanks zu füllen. Warum das wichtig ist? Hier eine kurze Zusammenfassung.
Was sind die Nachteile von Athletic Greens?
Bevor ich mit den Vorteilen starte, kurz zu den Nachteilen, die ich Dir natürlich nicht vorenthalten will:
1) Bedenkt man die Masse an (bitteren) Inhaltsstoffen, ist der Geschmack wirklich sensationell. Wer schon ähnliche Produkte probiert hat, weiß was ich meine. Aber der Geschmack ist in meinen Augen auch etwas zu süß und sehr intensiv (Apfelig / Ananas). Dadurch ist es langfristig schwierig, mit dem Geschmack zu spielen und andere Noten reinzubringen.
2) Und das ist der Hauptkritikpunkt: AG enthält keine hochdosierten Mineralstoffe. Für ein Lebensmittel enthält es reichlich Mineralstoffe (z.B. so viel Calcium wie 250g Brokkoli), aber ich würde mir bei einem Basisprodukt noch etwas mehr wünschen.
Dennoch überwiegen die Vorteile bei Weitem.
Was macht Athletic Greens so besonders?
Den meisten Herstellern fehlt leider entweder a) das nötige Know-how oder b) sie sind nicht ehrlich zu uns Verbrauchern. Beides nicht gerade wünschenswert. Viele Hersteller verwenden aus Marketing-Gründen möglichst billige Zutaten – billige Produkte lassen sich einfach besser verkaufen. Athletic Greens setzt auf etwas kostspieligere Rohstoffe, die jedoch biologisch viel wertvoller sind.
Für mich ist es die Summe vieler Faktoren, die bei der Produktwahl entscheidend sind. Doch einen Punkt möchte ich hier besonders betonen. Es gibt drei Arten von Vitaminpräparaten und nur eines davon bezeichne ich als „Basisprodukt“, die Königsklasse unter den Vitaminpräparaten ist. Das sind die drei Stufen:
Stufe 1) – Herkömmliche (synthetische) Vitaminpräparate:
Stellt über 90% der Produkte am Markt dar, meistens in Tablettenform. Diese findet man im Discounter, quer durchs Internet, aber selbst in der Apotheke. Schlechte Produkte enthalten einzelne Nährstoffe, etwas bessere Produkte kombinieren Vitamine mit Mineralstoffen. Je nach Qualität werden natürliche Vitamine verwendet oder nicht – in der Regel nicht.
Nachteil: Allgemein werden die Nährstoffe nicht gut verwertet und ein Großteil wird wieder ausgeschieden. Fast immer werden synthetische Binde- und Füllstoffe verwendet, die unserem Körper nicht gerade gut tun.
Stufe 2) – Vitamine + Pflanzenstoffe:
Hierbei handelt es sich meistens um Säfte oder Kapseln, man findet sie aber auch in anderen Formen. Pflanzenstoffe sind die natürlichen Begleiter von Vitaminen und Mineralstoffen. Das Vitaminpräparat sieht also für unseren Körper aus wie echte Nahrung. Hierdurch kann er Nährstoffe viel besser aufnehmen und verarbeiten. Bei guten Produkten wird vollständig auf synthetische Füllstoffe verzichtet.
Nachteil: Nährstoffe werden immernoch nicht optimal verwertet. Ein entscheidender Punkt macht den Unterschied zwischen „gut“ und „optimal“ aus.
Stufe 3) – Vitamine + Pflanzenstoffe + Darmpflege (Athletic Greens):
Das, was ich als Basisprodukt bezeichne. Es werden natürliche Vitamine verwendet, diese werden clever mit Pflanzenstoffen kombiniert UND zusätzliche Nährstoffe pflegen täglich unseren Darm. Unter anderem sind wichtige Ballaststoffe enthalten, Probiotika, Enzyme oder auch Superfoods wie Chlorella, die unseren Körper bei der täglichen Entgiftung unterstützen.
Vorteil: Nährstoffe werden optimal aufgenommen.
Warum? Der Darm ist die absolute Basis Deiner Gesundheit und jeder Ernährung ist. Hier beginnt die Nährstoffaufnahme. Dein Darm ist wie die Wurzel einer Pflanze. Ohne Wurzeln kann ich die Blüten noch so viel gießen, es kommt nichts an. Deshalb ist die Darmpflege entscheidend, damit Nährstoffe optimal aufgenommen werden. Mehr Details dazu findest Du in meinem Basisprodukt-Ratgeber, den ich Dir kostenlos zur Verfügung stelle.
Athletic Greens: Verbindet mehrere Produkte in einem, wird optimal aufgenommen und schmeckt obendrauf lecker – das perfekte Produkt für den Start.
Das plus hohe Qualität, Naturnähe, ein fairer Preis und Einfachheit sind in meinen Augen der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.
Athletic Greens bietet derzeit eine Aktion an. Über folgenden Link erhältst Du zu Deiner Bestellung gratis Vitamin D&K Tropfen geschenkt – die Dich bis zu 1 Jahr lang mit Vitamin D versorgen:
P.S.: Häufige Fragen
Im Marketing schießt Athletic Greens „etwas“ über das Ziel hinaus. Das sollte aber nicht über die Qualität hinwegtäuschen. Denn die überzeugt durchgehend. Die Rohstoffe in Athletic Greens liegen weit über dem Bio-Standard. Hier kurz Eure häufigsten Fragen beantwortet:
Bietet Athletic Greens eine Garantie?
Ja, und das ist eine absolute Seltenheit in dieser Branche. Athletic Greens bietet eine kompromisslose 60-Tage-Zufriedenheitsgarantie. Du kannst es also ohne jegliches Risiko testen. Falls Du nicht zufrieden sein solltest, reicht eine kurze Mail an AG und Du erhältst Dein Geld zurück.
Was hältst Du vom Abo?
Wie bei einem Fitness-Studio, macht es wenig Sinn, Athletic Greens „mal einen Monat“ zu verwenden. Ich empfehle AG im monatlichen Abo zu bestellen, da Du so den besten Preis erhältst. Das Abo kannst Du jeden Monat kündigen – dafür reicht eine kurze Mail oder ein Anruf. Auch hier gehst Du also keinerlei Risiko ein. Solltest Du es dennoch nicht wollen, kannst Du AG natürlich auch einmalig bestellen.
Gibt es Alternativen zu Athletic Greens?
Die meisten Hersteller kommen nicht ansatzweise an die Qualität von AG heran. Deshalb gebe ich Dir nur Empfehlungen, wenn ich den Hersteller persönlich kenne und ihm vertraue. Hier findest Du die zwei besten Basisprodukte im direkten Vergleich.
Wo finde ich die Inhaltsstoffe von Athletic Greens?
Leider steht auf der deutschen Page immernoch das veraltete Label mit zu geringer Nährstoffangabe. Mittlerweile enthält AG weit mehr Nährstoffe, zum Beispiel über 420mg Vitamin C. Hier das aktuelle Label von der US-Seite (es ist international dasselbe Produkt):
Hast Du Fragen? Dann hinterlass mir einfach einen Kommentar
Hier nochmal der Link zur aktuellen Aktion:
Hallo Herr Pape,
ich besitze keine Kreditkarten und möchte auch nicht am Pay PAL teilnehmen, kann ich Athletic Green trotzdem bestellen? Und wenn, wo?
Dankeschön für die Antwort
Hallo,
derzeit noch nicht, Athletic Greens arbeitet aber daran. Man kann Athletic Greens auch über Amazon bestellen, hier ist es jedoch deutlich teurer (129€ pro Dose) als direkt vom Hersteller.
LG
Hallo Herr Pape,
wie verhält es sich mit der Magenverträglichkeit von AG? Da ich einen Ulcus habe, möchte ich nicht noch unnötig Säure draufgeben.
Gruß G. Meyer
Hallo Gabriele,
prinzipiell gibt es eine einfache Faustregel: Darfst Du Gemüse essen? Wenn ja, dann ist Athletic Greens ok.
Bitte klär das aber im Krankheitsfall immer zur Sicherheit mit Deinem Arzt ab. Doch wundere Dich nicht, falls er allgemein gegen Nahrungsergänzungen ist. 😉 LG
Hallo Pascal,
da ich mich auch schon länger mit Nahrungsergänzungen beschäftige, möchte ich mir auch selbst ein Urteil über die Inhaltsstoffe machen. Wo finde ich eine volldeklarierte bersicht der Inhaltsstoffe von AG?
Gruß
R
Hi,
hier findest Du die Inhaltsstoffe vielleicht leichter. Auf der Angebots-Seite findest Du sie, wenn Du runterscrollst unter „Die 75 Inhaltsstoffe“. LG
Hi, Das Produkt ist nicht Bio zertifiziert da ist sehr schade, weil du in deinem vorherigen Artike schreibst, dass man immer Bio Produkte kaufen sollte. Wieso ist das bei diesem Produkt nicht wichtig? Rohstoffe sind in teils sehr geringen Konzentrationen enthalten, bei denen Untersuchungen ganz klar zeigten, dass sie so keinen Effekt haben. Oder irre ich mich?
Trotzdem super Artikel. Ich lese hier sehr gerne.
Lg
Hallo Sarah,
sehr guter Punkt, danke für die Frage und vielen Dank für Dein Lob! 🙂
Zu Siegeln: Bio bietet uns Verbrauchern mehr Sicherheit bei den Lebensmitteln, ist aber nur ein Minimum für die Qualität. Es gibt viele Bauern, die kein Bio-Siegel führen, jedoch viel bessere Qualität liefern. Nur wir Verbraucher können das schlecht erkennen.
Bei Nahrungsergänzungen ist es jedoch etwas anderes: Ein guter Hersteller kann (und wird) sämtliche Rohstoffe selbst auf Schadstoffe testen und sich so von der Qualität überzeugen. Hätte ich ein Labor Zuhause rumstehen, würde ich das auch tun. 😉 Wenn man also einen Hersteller hat, dem man vertraut, braucht man kein Siegel und erhält so Qualität, die ein Vielfaches besser ist als bio. Das ist auch ein Grund warum ich von Startups und kleinen Anbietern abrate – weil sie diese Möglichkeiten schlichtweg nicht haben.
Was die Konzentrationen angeht: Von welchen Untersuchungen sprichst Du hier? Eigentlich hat die Vielfalt an Nährstoffen einen multiplizierenden Effekt. LG
Hallo Pascal, du hast mich davon abgebracht LaVita zu bestellen, nach dem ich deinen Artikel gelesen habe.
Ich bin begeistert von deinem Fackwissen. Nu zu meinem Problem. Seit dem meine Gallenblase raus ist habe ich nur noch Magen und Darm Probleme.
Gastritis, Durchfall, Verstopfung usw.
Ich mochte meinem Körper gerne unterstützen in Form von Ernährungergänzungsmitteln.
Doch leider kann ich mir dein Empfohlenes Produkt einfach nicht leisten. Gibt es etwas, was du mir empfehlen würdest, was noch halbwegs gut ist und nicht so viel kostet ?
I
Hi Sandra,
das ist ein spezieller Fall. Bei Problemen heißt es immer Klotzen statt Kleckern und es braucht auch eine Ernährungsumstellung. Lass uns das am Besten mal persönlich besprechen. Dann finden wir eine Lösung, die für Dich passt. 🙂 Schreib mir einfach kurz per Mail. LG
Hallo,
ich habe eine Frage zur Einnahme von Athletics Greens. Wie oft und in welcher Dosierung sollte es getrunken werden?
Wie lange hält eine Dose ? Ich bin Diabetikerin Typ 2, ist es für mich auch geeignet?
LG
Hi Conni,
man nimmt einen Messlöffel einmal am Tag und mischt ihn in Wasser oder zusätzlich mit Saft / Milch o.ä. Mir schmeckt es mit Zitronensaft und etwas Reismilch am Besten. Die Dose ist so portioniert, dass sie für einen Monat hält.
Diabetes und andere Krankheiten sind normalerweise kein Problem, im Gegenteil. Wie oben geschrieben, gibt es eine einfache Faustregel: Darfst Du Gemüse essen? Wenn ja, dann kannst Du auch problemlos zu Athletic Greens greifen.
Bei allen Krankheiten – und vor allem wenn Du Medikamente nimmst – ist es dennoch wichtig Deinen Arzt des Vertrauens zu informieren und auf jeden Fall miteinzubeziehen. Medikamente können immer Nebenwirkungen haben und müssen evtl. an Deine Ernährung / Nahrungsergänzung angepasst werden. LG
Moin Pascal, wie sieht es denn bei einer Fructoseintolleranz aus? AG machbar/möglich?
Hi Frank,
ja, normalerweise kein Problem. Ich empfehle bei Allergien und Intoleranzen einfach immer mit ganz kleinen Mengen zu starten (Messerspitze) und dann die Menge langsam zu steigern. Solltest Du es dennoch nicht vertragen, kannst Du es problemlos zurückschicken.
LG
Hallo Pascal,
ich finde Deine Beiträge sehr überzeugend, fundiert und sympathisch aufbereitet. Aufmerksam wurde ich auf sie über Deine ausgewogene Kritik zu LaVita, die mich von Deiner Unabhängigkeit überzeugt hat.
Obwohl ich basistechnisch gesund lebe ( kein Nikotin, kein Alkohol, viel Bewegung ) , habe ich meine Ernährung bisher eher sträflich vernachlässigt bzw. geglaubt sie mit einigen Viatminpillen zu optimieren.
Über Stress und Schlafdefizit hinaus habe ich zudem sicherlich ungünstige Essgewohnheiten.
Meine „Quittung“: chronische Gastritis + Metaplasie.
Das ist mir als Warnschuss inzwischen ausreichend und ich möchte gern ab sofort optimieren, was möglich UND sinnvoll ist.
Mir ist bewusst, dass Du keine Beratungen zu Krankheitsbildern anbietest. Unabhängig davon interessiert mich, ob das oben beschriebene Produkt für meine Ausgangslage versuchstechnisch zu empfehlenh wäre oder ob es versteckte Risiken gibt.
Der Arzt rät lediglich zu einer „gesunden Ernährung“, Stressabbau und einer jährlichen Magenspiegelung.
Ich bedanke mich für die Beantwortung meiner Anfrage.
LG
Andy
Hallo Andy,
vielen Dank! Wie oben beschrieben: Solange Obst und Gemüse für Deinen Körper gut ist, ist auch Athletic Greens gut und in meinen Augen der beste Start. Nachdem Dein Arzt schon „gesunde Ernährung“ erwähnt, gilt das gleich doppelt. 😉 LG
Hallo Pascal,
darf man das AG auch Kindern geben, bzw. was soll ich meinen Kindern (3 und 7 Jahre) geben, damit sie ein nahezu optimale Vitamin und Nährstoffreiche Vetsorgung zusätzlich zu ihrem Essen haben. Besten Dank im voraus
Gruß
Ben
Hallo Ben,
ja klar, da spricht nichts dagegen. Ich würde einfach die Menge an das Essverhalten anpassen. Also wenn ein Kind die Hälfte von Erwachsenenportionen isst, dann reicht auch die Hälfte von Athletic Greens. LG
Hallo Pascal,
Was hältst du von Viptamol komplett forte ?
Danke
LG Klaus
Hallo Klaus,
die Frage kam schon mal, hier meine Antwort: „Rein auf Vitamine bezogen scheint es ein ganz gutes Produkt. Viptamol bietet nur deutlich weniger Vielfalt an Pflanzenstoffen und das zu einem ähnlichen Preis.
Wichtiger ist der Hersteller / die Herstellung. Hierzu kann ich jedoch nichts sagen, da man leider nicht auf meine Fragen reagiert hat – für mich aber nicht gerade ein gutes Zeichen..“ LG
Hallo Pascal,
ich bin relativ neu hier und fibde deine Artikel sehr gut 🙂 ich las gerade in den Kommentaren dass du einen kritischen Text zu Lavita verfasst hast. Wo finde ich diesen? Ich suche immer noch nach einer nahrungsergänzung in saftForm, da meine kinder keine Tabletten schlucken mögen. Dachte Lavita wäre gut für die kids. ..hmmmm…bin jetzt etwas unsicher. …ich selbst nehme seit längerem Life plus Produkte und bin seitdem viel fitter ( auch deutlich besseres Blutbild nach 3 Monaten). Hast du dazu ( und opc)auch recherchiert? LG Bettina
Freut mich. 🙂
Mein LaVita Test: https://pascalpape.com/lavita-erfahrungsbericht-test/
Das ist kein Problem. Ein Basisprodukt wie Athletic Greens wird immer zum „Saft“. Du hast zwar ein Pulver, mischst es aber mit Flüssigkeiten und kannst es für die Kids zb auch wunderbar mit Säften kombinieren.
Und wenn Du Dich breiter versorgen möchtest, hier mehr zur Basisversorgung: https://pascalpape.com/basisversorgung/
Hallo Pascal,
kannst du evtl. auch ein adäquates Nahrungsergänzungsmittel eines deutschen Herstellers empfehlen?
Liebe Grüße Kerstin
Hallo Kerstin,
ich hasse es sagen zu müssen, aber deutsche Hersteller hinken mit dem Know-how maßlos hinterher – vermutlich weil in den USA Supplements schon seit vielen Jahren zum Alltag gehören, während sich der Markt hier in Deutschland erst viel später entwickelt hat. Deshalb kenne ich leider keinen guten deutschen Hersteller.. LG
Hallo Pascal,
wäre zusätzlich zu AG OPC oder Astaxathin sinnvoll? Wäre vor Beginn der Einnahme von AG eine Entgiftung z.b. mit Bentonit oder Zeolith sinnvoll, und/oder eine Darmsanierung?
Vorab schon lieben Dank für deine Antwort.
LG Cris
Hallo Cris,
ja, siehe meine Artikel dazu, bzw. hier: https://pascalpape.com/basisversorgung/
das besprechen wir im Newsletter noch im Detail.
Eine kurweise Entgiftung / Darmreiningung ist als Ergänzung auch immer super und mache ich selbst regelmäßig. Deutlich wichtiger ist aber die tägliche Versorgung.
Ich würde es aber anders herum machen: Erst mit dem Basisprodukt langsam starten und eine intensive Reinigung später angehen. Ist für den Körper leichter. LG
Hallo Pascal,
warum wird diesem Produkt Ascorbinsäure zugesetzt, meines Wissens ist das ein synthetisch hergestelltes Vitamin C.
Hallo Traudi,
man muss Nährstoffe hochdosieren, um den besten Effekt zu erreichen – schließlich wollen wir eine Lücke füllen. Ascorbinsäure ist lediglich die chemische Bezeichnung für Vitamin C. Das erkläre ich auch in der FAQ meines Basisprodukt-Ratgebers oder in meinem Artikel zu Vitamin C. LG
Hallo Pascal,
ich lese gerne deine Ausführungen u hab jetzt mal das Athletic Green bestellt. Bin mal gespannt.
Was hält du von dem Produkt „Maintain&Protect“ von Lifeplus? Wurde mir auch positiv empfohlen. Danke für Deine Info
Hey,
ja, siehe: Basisversorgung. LG
Hallo Pascal,
Ist das AG auch empfehlenswert bei Colitis Ulcerosa? Oder macht es keinen Sinn, da die Inhaltsstoffe bei einer entzündeten Darmwand sowieso nicht richtig aufgenommen werden können?
Lieben Dank und Gruß
Elke
Hallo Elke,
gerade wenn Nährstoffe schlechter aufgenommen werden, brauchst Du umso mehr davon. Also ja, definitiv ist Athletic Greens empfehlenswert. LG
Hallo Pascal,
was hältst du von Markus Rothkranz Produkten? Er stellt sie selbst her und sie scheinen echt toll zu sein. Vor allem ist ihm sehr wichtig, dass sie absolut natürlich sind und nur das Beste drin ist, was die Natur hergeben kann. Jetzt schon herzlichen Dank für deine Antwort.
LG Annamarie
Hallo Annemarie,
ich kenne den Autor nicht, aber spreche jetzt mal ganz allgemein:
Es versucht leider jeder Zweite in dieser Branche nebenberuflich ein paar Nahrungsergänzungen herzustellen – bishin zu Sofia Thiel, Patric Heizmann und so weiter. Das klappt aber einfach nicht, weil das Thema viel zu komplex ist und man niemals an die Qualität eines großen Unternehmens herankommen kann. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Deshalb – auch wenn der Wille dahinter vielleicht gut gemeint ist – rate ich davon ab. Das ist auch der Grund, warum ich mich selbst dagegen entschieden habe, eigene Produkte herzustellen. LG
Hallo Pascal,
vielen Dank für deine fundierten Beiträge.
Bei mir wurde leichter Eisenmangel festgestellt und da ich in der Kinderwunschphase bin, schaue ich mich nach einer guten Nahrungsergänzung um. Folsäure nehme ich schon, ich glaube da ist auch schon etwas Eisen dabei.
Ist bei Athletic Green Eisen enthalten? Und hast du vielleicht noch separate Beiträge zu Eisen? Mein Arzt hat mir Lavita empfohlen, aber ich recherchiere noch, ob das die beste Wahl ist. Deinen Artikel dazu habe ich bereits gelesen.
Danke!
Irina
Hallo Irina,
Eisen sollte in einem Basisprodukt nicht enthalten sein, da es ein etwas eigener Nährstoff ist, der Probleme machen kann. Ich empfehle dennoch ganz normal zum Beispiel mit Athletic Greens zu starten – denn dadurch steigt die Aufnahme aller Nährstoffe, auch Eisen.
Danach kannst Du testen, ob wirklich ein Eisenmangel besteht und dann gegebenenfalls gezielt (meistens kurzfristig) ergänzen. LG
Ich würde gern mehr zu den Juice Plus Produkten erfahren. Hast du die mal unter die Lupe genommen?
Ich werde ständig damit konfrontiert.
Und bin sehr skeptisch.
Juiceplus hat sicherlich gute Produkte, aber verfolgt eine ganz andere Philosophie und hat in dem Sinne keine Basisversorgung. Bei ihnen liegt der Fokus auf den reinen Pflanzenextrakten, mit nur vereinzelten Vitaminen.
Hilft Atletic Greens bei Reizdarm?
Hi Uwe,
wir arbeiten nicht symptombezogen und es wäre unseriös zu behaupten, dass es definitiv hilft. Stattdessen geben wir dem Körper einfach an die Hand, was er braucht, um optimal arbeiten zu können: https://pascalpape.com/philosophie/
Dadurch kann sich viel verändern. Aber probier es einfach aus. Athletic Greens pflegt definitiv deinen Darm und unterstützt ihn bei der täglichen Arbeit. LG
Hallo, Pasqal, wir beziehen seit vielen Jahren Produkte (Nahrungsergänzungsmittel) von Dr. Hittich, Biochemiker. Ich muss sagen, daß wir eigentlich nie krank waren und uns recht wohl fühlen. Der Dr. Hittich bewirbt seine Produkte auch mit Bio, also natürlichen Grundstoffen.
Hast Du schon mal was von diesm Hersteller gehört ?
liebe Grüße K.-Dieter
Ja kenne ich, das ist eher Discounter-Qualität. Würde ich nicht empfehlen. LG
Hallo,
ich bin auch über deinen Beitrag zu LaVita auf deine Seite gestoßen. Meine Frage. Hast Du dich schon mal mit Cellagon Felice beschäftigt? Fällt das unter die gleiche Kategorie wie LaVita? Ich such für meine Sohn (20 Jahre), der zurzeit sehr stark an eine allergischen Reaktion der Haut leidet, nach etwas, das Ihm helfen könnte.
Was mich noch etwas irritiert, ist die Tatsache, das zum Beispiel Lifeplus aus Amerika kommt. Gibt es bei uns keine geeigneten Mittel? Müssen wir wirklich alle importieren? Auch ist das Vertriebssystem sehr fragwürdig:(
Schöne Grüße
Anja
Cellagon bietet nur reine Saft-Extrakte. Das fällt überhaupt nicht in diese Kategorie, weil Du damit keine solide Nähstoffversicherung erhältst.
Da kann ich Dich verstehen, anfangs wollte auch lieber eine deutsche Firma. Leider habe ich keine gute gefunden, deswegen wollte ich ja selbst produzieren. Doch die Firmen machen es einfach besser, als ich es mit einem Startup ja umsetzen könnte. Was findest Du am Vertriebssystem fragwürdig? Dass Du die Produkte günstiger bekommen kannst? 😉
Ich habe Mal gelernt Algen zur Entgiftung seien nicht gut, sie ziehen die Giftstoffe in den Darm der dann für eine gewisse Zeit überlastet ist, was Krankheiten auslösen kann.
Besser sei wohl reines Chlorophyll.
Ehrlich gesagt weiß ich langsam nicht mehr was man wem überhaupt noch glauben soll. Selbst der beste Artikel hat am Ende wieder einen affiliate Link und man bekommt das Gefühl da will mir nur wieder einer erklären was richtig und falsch ist um Geld zu machen.
Was sagt du dazu?
Von wem hast Du das gelernt? Prinzipiell ist es aus solchen Gründen wichtig ganzheitliche Produkte zu nehmen statt Einzelstoffe. Damit eben die Kette nicht unterbrochen wird, weil irgendwo ein Stoff fehlt.
Zu Affiliate-Links: Hmm.. ich frag mal andersrum: Warum denkst Du, hast Du so ein Misstrauen? Warum macht das für Dich den Inhalt schlecht, den Du vorher tut fandest? LG