Bevor Du Dich entscheidest…

Bevor Du Dich entscheidest…

Hast Du Dich schon für Deine persönliche Nahrungsergänzung entschieden? Hast Du einen Hersteller gefunden, dem Du vertraust? Hast Du Produkte gefunden, die in Deinen Augen „ganz gut“ aussehen, „so weit Du es beurteilen kannst“? Oder überfordert Dich alles und Du weißt gar nicht mehr, was Du nehmen sollst und wo vorne und wo hinten ist?

Bevor Du Dich endgültig entscheidest oder Dir weiter den Kopf zerbrichst, möchte ich Dir mit diesem Artikel Mut machen und eine kleine Unterstützung in die richtige Richtung geben.

Ein kluger Mann hat einmal gesagt, um ein Problem zu lösen, muss man sich vom Problem lösen. Man sollte also mit Abstand auf das Problem schauen, vor dem man steht. Und wenn ein Problem einfach viel zu groß oder zu kompliziert erscheint, dann hilft manchmal eine einfache Geschichte.

Das Problem: Wie findet man eigentlich gute Produkte?

Der moderne Arzt

Kennst Du die Geschichte der traditionellen chinesischen Ärzte? Früher wurden Ärzte in China honoriert, wenn ihre Patienten gesund blieben. Prävention war also wichtiger als die richtige Behandlung einer Krankheit.

Stell Dir mal vor, unser Gesundheitssystem würde nach diesem Muster funktionieren. Stell Dir vor, wir würden unsere Ärzte nach Leistung bezahlen. Stell Dir mal vor, Du müsstet Deinen Arzt direkt selbst bezahlen und es würde zwei verschiedene Typen von Ärzten geben:

Arzt 1)

Ärzte vom ersten Typ werden so bezahlt, wie wir es kennen. Sie werden dafür entlohnt, dass sie unsere Krankheiten behandeln. Umso häufiger und länger wir krank werden, desto mehr Geld verdienen sie. Sie bekommen pauschal hohe Summen an Geld, wenn sie uns Medikamente, Therapien oder Operationen verschreiben. Du bezahlst immer, egal ob die Behandlung erfolgreich war oder nicht, egal ob Du zufrieden bist oder nicht.

Arzt 2)

Diese Ärzte sind eine neue Generation. Sie beraten Dich ganzheitlich, auch wenn Du gesund bist. Sie setzen sich mit Dir hin, tüfteln mit Dir einen Plan aus, wie Du gesund bleiben kannst. Sollte dennoch mal etwas passieren, so verschreiben aber natürlich auch diese Ärzte Medikamente, Therapien oder Operationen. Der große Unterschied: Du bezahlst nur, wenn Du mit der Beratung und Behandlung wirklich zufrieden bist.

Und jetzt meine Frage:

Für welchen Arzt würdest Du Dich entscheiden?

Und ich möchte, dass Du über diese Frage sehr bewusst nachdenkst.

 

Stell Dir vor, Du hättest die Wahl…

Wenn es wirklich beide Typen geben würde: Glaubst Du, die erste Gruppe wäre überhaupt daran interessiert, dass Du zufrieden bist oder gesund bleibst? Würden wir nicht alle einstimmig zum zweiten Arzt gehen? Hätten wir hier nicht einen Arzt, der mit Herz und Verstand arbeitet?

Ich will an dieser Stelle aber gar nicht über unser Gesundheitssystem reden, sondern diese Geschichte lediglich als Metapher verwenden. Denn was vielen Verbrauchern heute leider nicht mehr bewusst ist: Wir treffen diese Entscheidung. Wir alle. Bei jedem Produkt. Jeden Tag. Nur entscheiden sich fast alle für Typ 1. Aber warum? Lass mich das näher erklären.

Das alte System

Die zentrale Frage ist: Wie kommen wir Verbraucher an Informationen über Produkte? Wie werden wir beraten?

PantherMedia A18354313Der Markt heute ist riesig und anonym, deshalb müssen Produkte ihren Weg zu uns finden und das geschieht zentral über Werbung und Marketing. Ein 30-Sekunden Werbespot im TV kostet gerne mal 90.000€. Das Geld fällt aber natürlich nicht vom Himmel. Diese Kosten tragen am Ende – wie immer – wir Verbraucher, wenn wir das Produkt später im Laden kaufen. Da stellen sich doch die Fragen:

  • Schaust Du gerne Werbung?
  • Fühlst Du Dich durch Werbung gut beraten?

Viele – mich eingeschlossen und vielleicht auch Du – werden beide Fragen mit einem klaren NEIN beantworten. Deshalb suchen wir Verbraucher nach anderen Informationsquellen: TV, Radio, Zeitschriften, Internetseiten

Aber wie finanzieren sich diese Medien? Natürlich, üblicherweise wieder über Werbung. Verstehst Du, was das für uns Verbraucher bedeutet? Durch Werbung erhalten Medien große Summen an Geld, um später über Produkte ebendieser „Sponsoren“ zu berichten – natürlich vollkommen objektiv.

Ist es dafür wichtig, ob Medien gut recherchieren? Oder uns Verbraucher gut beraten?

An diesem Punkt möchte ich Dich an die Geschichte mit den Ärzten erinnern. Werbung ist wie die Bezahlung von Typ 1. Medien erhalten pauschal Geld, viel Geld, unser Geld. Dem sind sich aber die meisten Verbraucher gar nicht mehr bewusst, weil es still und heimlich geschieht – wir kriegen nichts davon mit, was und wie viel von unserem Geld wohin fließt.

Werbung ist heutzutage so heimlich geworden, dass sogar illegale Schleichwerbung legal geworden ist. Sie hat nur einen neuen Namen bekommen, es heißt jetzt „product placement“. Alles zum Wohle des Verbrauchers?

Werbung: Wir Verbraucher bezahlen pauschal, egal ob wir zufrieden sind oder nicht.

Und jetzt Achtung, mal ganz abgefahren gedacht: Ist es nicht sogar so, dass diese Medien mehr Geld erhalten, umso unzufriedener wir sind? Denn nur wenn wir unzufrieden sind (krank), sind wir auch offen für Alternativen und Werbung (Behandlung). Durch Werbung verdienen Medien also mehr Geld, wenn wir häufiger das Produkt wechseln.

Aber viel entscheidender sind doch die Fragen: „Wird hier gut recherchiert? Werde ich hier wirklich gut beraten?“ Und die muss jeder für sich selbst beantworten.

Fühlst Du Dich gut beraten?

Das ist doch eigentlich die einzige Frage, die zählt.

Ich habe auch diese Frage mit einem klaren NEIN beantworten müssen. Ursprünglich wollte ich eigene Nahrungsergänzungen produzieren, weil ich dachte, „die Produkte sind schlecht? Also sind die Hersteller schuld.“ Aber dann habe ich mir überlegt:

„Moment. Es läuft doch etwas falsch, …

  • wenn billige Lebensmittel mehr Beachtung finden als gesunde,
  • wenn Einzelwirkstoffe oder überteuertes Krillöl in den Himmel gelobt werden,
  • wenn sogar Verbrauchermagazine wie Öko-Test synthetische Ergänzungen empfehlen.

Es läuft doch etwas falsch, wenn selbst Schwangeren oder Kranken
synthetische Billigprodukte aus der Apotheke empfohlen werden. Hallooo!?“

An diesem Punkt habe ich für mich entschieden, dass es reicht und dass ich etwas ändern muss. Das Problem ist nicht, dass es keine guten Produkte gibt – die gibt es durchaus! Das Problem ist: Warum findet sie keiner?

Neue Wege – Du hast die Wahl

Die schlechte Nachricht ist, wir Verbraucher werden veräppelt, wo es nur geht. Die gute Nachricht ist, wir haben die Wahl.

Was, wenn es längst einen besseren Weg gäbe? Dazu müssten wir uns lediglich von der Werbung verabschieden. Aber so ein Abschied fällt immer schwer. Da schmerzt es ganz vielen Menschen im Herzen – allen voran natürlich den Medien, die durch Werbung so leicht an Geld kommen. Deshalb wirst Du in der Öffentlichkeit auch nichts Gutes über den neuen Weg hören.

Fakt ist: Es gibt einen besseren Weg, schon lange. Ein Weg ohne Werbung. Ein Weg von Verbraucher zu Verbraucher. Er basiert lediglich auf der Weiterempfehlung eines Freundes oder Bekannten. Unter den Verbrauchern findet man auch Experten, die verschiedene Produkt verglichen und sich dann für den (in ihren Augen) besten Hersteller entschieden haben.

Diese zwei Komponenten bilden in meinen Augen die perfekte Beratung:

1) Positive und vor allem ehrliche Erfahrungsberichte

2) Fachliches Expertenwissen und Hintergrund-Know-how

Sogenannte Network-Firmen – oder anders formuliert Verbrauchernetzwerke – sind wie Ärzte des Typs 2. Du bezahlst nicht, um über neue Produkte „informiert“ zu werden oder um alle zwei Monate das Produkt zu wechseln. Im Gegenteil. Verbraucher bezahlen plötzlich dafür, dass sie wirklich gut beraten werden, dass das Produkt gut ist und bleibt, dass es konsequent weiterentwickelt wird, einfach dass sie langfristig zufrieden sind. Und das ist ein riesen Unterschied.

Siehst Du, wir Verbraucher zahlen am Ende immer. Das bedeutet aber auch, wir haben eine unheimliche Macht. Wir können entscheiden, für welche Art der Information wir bezahlen wollen.

Network-Firmen (Verbrauchernetzwerke) verzichten auf teure Werbung und setzen rein auf die Weiterempfehlung von zufriedenen Verbrauchern.

Verbrauchernetzwerke – gegen den Strom schwimmen

Ich möchte an dieser Stelle nicht sagen, dass Du unbedingt in mein Netzwerk und mein Team kommen sollst oder dass wir die besten und einzig wahren Produkte auf der ganzen Welt haben. Ich möchte Dich nur dafür sensibilisieren, dass unsere alten Wege doch ganz offensichtlich nicht mehr funktionieren.

 oekologisch-gemuese

Umso anonymer der Markt wird, desto wertvoller ist doch die persönliche Empfehlung und der persönliche Kontakt. Genau darum ist uns der persönlich Kontakt und Vertrauen so wichtig – nicht nur zum Hersteller selbst, sondern auch zu jedem Leser, der unsere Meinung und Ehrlichkeit wertschätzt.

Verbrauchernetzwerke sind mittlerweile weit verbreitet und weil das Konzept so einfach wie genial ist, wächst das Angebot jeden Tag. Aber wenn Du die Augen offen hältst, wird Dir früher oder später ein Netzwerk und ein Team über den Weg laufen, die Deine Philosophie teilen. Und genau das ist in meinen Augen der beste Weg, wenn wir uns für Menschen entscheiden, die uns ehrlich und gut beraten.

Aber warum sind dann so wenige Menschen bereit, diesen neuen Weg auszuprobieren? Ist es so schwierig, gegen den Strom zu schwimmen oder sollte man nicht eher verdammt stolz darauf sein?

Weil es auf dieser Welt viel zu viele Vorurteile über Network-Firmen gibt, noch eine Mini-Geschichte zum Abschluss. Stell Dir vor, Du hast die Wahl zwischen zwei Äpfeln:

Apfel 1) Der eine Apfel wurde falsch angebaut, enthält kaum Nährstoffe, wurde mit Pestiziden bespritzt und kostet 23ct. Superstars wie Heidi Klum werden dafür bezahlt, in einem Werbespot genüsslich in den Apfel zu beißen, mann ist der saftig! Auch Testergebnisse angesehener Magazine sagen, dieser Apfel ist absolute Spitzenklasse, denn zu viele Nährstoffe sind eh ungesund – da muss man Angst vor einer Überdosierung haben – und der Geschmack ist schließlich der Wahnsinn.

Apfel 2) Von dem anderen Apfel hörst Du zum ersten Mal, er wird Dir von einem Freund empfohlen, der den Bauern persönlich kennt. Er kennt auch die Anbaumethoden ganz genau, alles läuft, wie man es sich wünscht, natürlich angebaut, keine Pestizide, reichlich Nährstoffe und er kostet 17ct.

Du hast die Wahl: Wem vertraust Du? Für welche Beratung möchtest Du bezahlen?

Klingt unrealistisch und nach Märchen? Guess what…

Vergleich: Vitamin-C-Monopräparate

vitamin-c-verbrauchernetzwerk

 

Alle Angaben ohne Gewähr, Daten wurden am 28.05.2015 erhoben.

[divider style=“shadow“]

Interessante Quellen:

Vihado Vitamin C

Ratiopharm Vitamin C

DM Vitamin C (Österreich)

http://www.zeit.de/lebensart/mode/2014-04/germanys-next-topmodel-klum-umsatz-unternehmen
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-05/germanys-next-topmodel-heidi-klum

[divider style=“shadow“]

Hinterlass einen Kommentar

  • Gerhard sagt:

    Wichtiger Artikel! Wir haben (noch) die Wahl, öffnen wir die Augen. Bitte weiter soO

  • hardy suess sagt:

    Wie immer – suuuper Beitrag! Habe gelesen, dass „Vit. – C“ vom deutschen Markt verschwindet?

  • Regina sagt:

    Kennen Sie VitaRubin – Philobiotisches Wertgetränk und wenn ja, was ist Ihre Meinung dazu?
    LG Regina

    • Pascal Pape sagt:

      Nein, kenne ich noch nicht. Laut kurzer Google-Suche ist es ein Vitamin B12 Monopräparat? Oder welches meinen Sie? LG

  • Regina sagt:

    Nein , das ist ein Konzentrat aus Wildsammlung
    – Inhaltsstoffe zu 75% aus Wildwuchs
    – philobitotische Wertgetränk mit GemmaSol
    – besteht aus 108 Zutaten – ausschließlich aus Früchten, Gemüsen und Kräutern
    LG Regina

    • Pascal Pape sagt:

      Hallo Regina, jetzt habe ich es gefunden. Trinkst Du das denn? Scheint ein relativ kleines/ neues Unternehmen zu sein? Die Page gibt leider wenige sachliche Informationen her, hauptsächlich findet man Begriffe wie „Energie“, „philobiotisch“, etc. die keine klare Definition oder Bedeutung haben, Informationen zu Vitaminen gibt es z.B. gar keine – ist also alles etwas schwammig.
      Deshalb kann ich wenig dazu sagen und bin hier wohl der falsche Ansprechpartner. Wer hat Dir das denn empfohlen? Vielleicht kann Dir Deine Quelle etwas mehr Informationen geben, über Zubereitung, Qualitätsstandards, Kompetenz des Herstellers, Vertrauen, etc. – das wäre zumindest mir persönlich wichtig. LG

  • Regina sagt:

    Hallo Pascal,
    ich trinke es seit 3 Monaten, es schmeckt und ich habe das Gefühl, dass es mir gut tut. Aber dies reicht mir natürlich nicht aus und ich weiss nicht, ob es das richtige Nahrungsergänzungsmittel ist, das mich mit allen wichtigen Vitaminen, Enzymen etc. versorgt, da leider keine detalierten Angaben vom Hersteller vorhanden sind. Nach meiner Nachfrage wurde ich nur auf das Webeblatt/ Webeseite verwiesen. Du selber bietest NEM an. Leider kann ich mich nicht entscheiden, welches ich davon wirklich benötige. Ich finde darin zu viele Angebote. Mich persönlich spricht das „Athletic Greens“ an, leider ist die Kreditkarte das Problem. Welches von deinen NEM kommt denn dem „Athletic Greens“ sehr nahe?
    LG Regina

    • Pascal Pape sagt:

      Hallo Regina,
      ja, dann ist es eine ziemliche Wundertüte.. Ok, vielleicht erkläre ich das manchmal einfach zu kompliziert 🙂
      Ich persönliche nehme den Daily Plus als Alternative zu Athletic Greens. Ich biete keine NEM an, sondern empfehle lediglich Produkte weiter. Die beiden Basisprodukte habe ich hier auch kurz miteinander verglichen: Vergleich Basisprodukte
      Du kannst entscheiden, welches Produkt besser zu Dir passt. Ich hoffe, ich konnte ein bisschen Klarheit schaffen, sonst melde Dich einfach nochmal. LG

  • Hi, ich bin Pascal Pape

    Ich zeige Dir, wie Du Deine Gesundheit selbst in die Hand nimmst. Lass uns gemeinsam hinterfragen, was wirklich gesund ist. Mehr über mich…

    >